Die Hauptlese wird in den meisten Gebieten Ende September, Anfang Oktober stattfinden. Foto: © ÖWM / Robert Herbst
Die Hauptlese wird in den meisten Gebieten Ende September, Anfang Oktober stattfinden. Foto: © ÖWM / Robert Herbst

„Österreichs Weinbäuerinnen und Weinbauern bereiten sich bereits intensiv auf die heurige Weinlese vor. Nach einem wirtschaftlich nicht leichten Jahr 2020 freuen sie sich auf einen guten Weinjahrgang.“, stellte Österreichs Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager zum Weinjahrgang 2020 fest.

Und er fährt fort: „Gerade im schwierigen Corona-Jahr appellieren wir vor allem an die von der Krise profitierenden Lieferanten und an den Lebensmittelhandel, korrekte und kostendeckende Traubenpreise zu bezahlen. Gerade heuer ist ein nationaler Schulterschluss notwendig, um den gesamten Sektor gemeinsam aus der Krise herauszuführen. Aufgrund des Witterungsverlaufes wird die Lese etwas später als in den Jahren davor stattfinden. Ähnlich der vorjährigen Ernte wird heuer eine leicht unterdurchschnittliche Weinmenge von 2,3 Millionen Hektoliter erwartet.“

Punktuell Extremniederschläge und Hagel

Einige sehr kalte Nächte führten gebietsweise zu einem etwas verzögerten Austrieb der Reben. Danach gab es keine Temperaturen mehr unter dem Gefrierpunkt. Der April zeigte dann eine signifikant hohe Anzahl an Sonnenscheinstunden, weswegen sich die Reben zügig entwickeln konnten. Die Blüte war in den meisten Gebieten und bei den meisten Sorten gegen Mitte Juni abgeschlossen.

Nach einem sehr trockenen Winter und Frühjahr folgten nach der Blüte endlich nennenswerte Niederschläge. Die Sommermonate brachten zwar viele heiße Tage, die aber auch immer wieder durch Niederschläge unterbrochen wurden. Die Winzer mussten hier sehr aufmerksam sein, da die Gefahr von Pilzkrankheiten allgegenwärtig war.

Österreichs Winzer sind bereit, sehr gesundes Traubenmaterial zu ernten. Foto: © ÖWM / Manuel Zauner
Österreichs Winzer sind bereit, sehr gesundes Traubenmaterial zu ernten. Foto: © ÖWM / Manuel Zauner

Punktuell kam es immer wieder auch zu Extremniederschlagsereignissen in Form von Starkregen und Hagel. Leider gab es auch während der Reifeperiode lokale Hagelereignisse, zuletzt zum Beispiel im Donauraum. Aufgrund der Niederschläge hatten die Reben aber im Großen und Ganzen eine stressfreie Entwicklung, und bei aufmerksamer Pflege ist sehr gesundes Traubenmaterial zu erwarten.

Späte Reifeentwicklung

Im Vergleich zu den sehr frühen Weinjahren der letzten Jahre gibt es heuer eine etwas spätere Reifeentwicklung, die aber eigentlich einem normalen Reifezeitpunkt entspricht. Durch die Verschiebung der Reife in diesen Zeitraum mit bereits kühleren Nächten verspricht der Jahrgang neben hohen Zuckerkonzentrationen auch ein ausreichendes Maß an Säure. Dadurch können heuer sehr fruchtige und harmonische Weine erwartet werden, die ähnlich jenen aus dem Jahrgang 2019 langlebig und lagerfähig sind.

Leicht unterdurchschnittliche Ernte

Aufgrund der Schätzungen der einzelnen Weinbaugebiete kann heuer von einer leicht unter dem Durchschnitt liegenden Weinernte in der Höhe von 2,3 Millionen Hektoliter ausgegangen werden. Durch den verzögerten Austrieb sind einige Rebaugen ausgeblieben, und in manchen Weingärten konnte auch eine Verrieselung der Trauben beobachtet werden.

Aufgrund der Niederschläge war es notwendig, durch Pflegemaßnahmen eine lockere Laubwand zu gestalten, um eine luftige Traubenzone zu erreichen. Dadurch konnte fast überall sehr gesundes Traubenmaterial sichergestellt werden. Die Winzer hoffen nun auf einen trockenen, warmen Herbst, um vollreife und harmonische Weine einbringen zu können.

Lesebeginn ab erster Septemberhälfte

Abgesehen von Frühlesen zur Traubensaft- und Sturmproduktion wird die Lese rund um den Neusiedler See in der ersten Septemberhälfte und in vielen anderen Gebieten gegen Mitte September beginnen. Die Hauptlese wird in den meisten Gebieten Ende September, Anfang Oktober stattfinden.

FACTS – WEINJAHRGANG 2020

Qualität:

Fast überall sehr gesundes, vollreifes Traubenmaterial zu erwarten;

Sehr fruchtige und harmonische Weine erwartet;

Erntemenge:

Rund 2,3 Mio. Hektoliter erwartet (vgl. 15-Jahres-Schnitt: 2,4 Mio. hl)

Vegetationsverlauf:

Gebietsweise verzögerter Austriebszeitpunkt; keine Spätfrostschäden;

Winter & Frühjahr sehr trocken, nennenswerte Niederschläge erst nach der Blüte; teilweise Traubenverrieselung;

Heiße Sommertage durch Niederschläge unterbrochen; Pilzgefahr größtenteils gebannt

Punktuell Extremniederschlag und Hagelschäden;

Quelle: ÖWM / Österreich Wein Marketing GmbH

Lesen Sie noch mehr über den Wein aus Österreich bei uns bitte hier;

www.oesterreichwein.at

 

 

 

 

 

 

 

Back to Top
Datenschutz
oepb/Redaktion Österreichisches Pressebüro, Inhaber: Gernot W. K. AGLAS (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
oepb/Redaktion Österreichisches Pressebüro, Inhaber: Gernot W. K. AGLAS (Firmensitz: Österreich), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.