Prof. Hademar Bankhofer gibt einmal mehr wertvolle Tipps zum allgemeinen Wohlbefinden und zur strengen Winterzeit. Foto: oepb
Prof. Hademar Bankhofer gibt einmal mehr wertvolle Tipps zum allgemeinen Wohlbefinden und zur strengen Winterzeit. Foto: oepb

 

Bei Bakterien denken wir zuerst einmal an etwas Schlimmes, etwas, das wir unbedingt bekämpfen müssen. Wenn es aber um Darmbakterien geht, dann sieht die Sachlage schon wieder ganz anders aus: Darmbakterien sind lebenswichtig für unsere Gesundheit. Ohne funktionierende Darmbakterien, ohne eine gesunde und starke Darmflora können wir nicht überleben.

Mit einem gesunden Darm leben Sie länger

„Der Tod sitzt im Darm“, sagte einst der griechische Arzt Hippokrates. Das stimmt, hunderttausende Darmkrebstote belegen diese Erkenntnis. Die Asiaten haben dazu einen positiveren Spruch: „Der Darm ist das Tor zum Leben!“ Das stimmt auch, denn mit einem gesunden Darm lebt man länger. Und nicht nur länger, sondern auch gesünder.

Auch kleine Mengen Alkohol machen Krebs

Ein Gläschen in Ehren kann keiner verwehren“, den Spruch haben Sie sicherlich schon etliche male gehört. Bleibe Sie hart, sagen Sie „Nein“. Denn auch kleine Mengen Alkohol machen Krebs. Vor allem dann, wenn Alkohol zum täglichen Leben gehört: Das Bier zum Mittagessen, einige Gläser Wein am Abend. Bei bestimmten Krebsarten wie zum Beispiel bei Krebs in der Mundhöhle, dem Rachen und in der Speiseröhre steigt das Risiko vermutlich schon ab 10 Gramm reinen Alkohol pro Tag.

Heilerde – wie sie Ihrer Gesundheit hilft

Wenn Ihnen jemand gegen ständiges Sodbrennen die tägliche Einnahme von drei Löffeln Lehm empfiehlt, wenn man Ihnen sagt, das Heilerde Ihren Durchfall stoppt und auch gut gegen Mundgeruch und Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre ist – dann sind Sie sicherlich erstmal misstrauisch. Müssen Sie nicht: Heilerde ist ein ziemlich universelles Naturmittel gegen viele Beschwerden.

Die besten Gründe, täglich Knoblauch zu essen

Was für ein Rat: Täglich Knoblauch essen? Da riecht man doch, das kann man der Umgebung nicht zumuten. Mag sein, kann sein, muss aber nicht sein – den Knoblauchgeruch können Sie vermeiden. Den Rat, täglich Knoblauch zu essen, sollten Sie aber beherzigen und befolgen. Denn das Küchengewürz Knoblauch besitzt einen grosse Heilkraft und ist ein universelles Heilmitteln aus der Natur- und Erfahrungsmedizin.

Winterhaut: Die besten Pflegetipps

Es graupelt, es schneit, eisiger Wind peitscht kalte Regentropfen in Ihr Gesicht, Temperaturen unter 0 Grad strapazieren Ihre Haut. Das ist das eine Problem, das die Winterhaut vertragen muss. Das andere: Überhitzte Räume, knochentrockene Luft aus Heizungen und von Klimaanlagen. Beides ist für Ihre Haut nicht gut, sie wird strapaziert und trocknet aus. Die Folgen: Es kommt zu einer unerwünschten Faltenbildung, sie wird rissig. Und in diese Mini-Risse können sich Keime und Pilze einnisten.

Selber testen: Ist meine Schilddrüse noch gesund?

Ihre Schilddrüse ist ein kleines Organ mit einer großen Wirkung. Die wenigsten wissen, dass die Schilddrüse lebenswichtige Funktionen unseres gesamten Organismus mit den in ihr gebildeten Hormonen entscheidend beeinflusst. Die Schilddrüse beeinflusst den Herzschlag, den Blutdruck, Ihre Energieproduktion und fast alles lebenswichtigen Stoffwechselfunktionen. Probleme mit der Schilddrüse wirken sich auf Ihr gesamtes Leben aus.

Mehr dazu am besten bitte gleich direkt hier:

 

 

www.bankhofer-gesundheitstipps.de

Back to Top