Geschichtswissen trägt dazu bei, die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu gestalten. Mit diesem Leitgedanken stärkt das Haus der Geschichte Österreich (hdgö) die breite Angebotspalette speziell für Kinder und Jugendliche weiter: 15 Workshops für Schulklassen zu unterschiedlichen Themen der Vergangenheit und Gegenwart, spezielle Führungen und eine Rätselrallye durch die Hauptausstellung, sowie Unterrichtsmaterial für PädagogInnen stehen bereit. Im November 2022 findet die erste „Aktionswoche gegen Antisemitismus“ statt, mit Workshops und Diskussionen, die bereits gebucht werden können. Ganz auf Augenhöhe mit Jugendlichen ist ein TikTok-Livestream aus dem hdgö am 1. September 2022, der in Kooperation mit dem TikTok-Kanal geschichte.oida entsteht.
Rechtzeitig vor Schulstart präsentiert das hdgö das Bildungsangebot mit Fokus auf Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 19 Jahren und öffnet die Buchungsmöglichkeiten für das Programm im Herbst- / Wintersemester. Das breite hdgö-Angebot ist mit Lehrplänen abgestimmt und kann von PädagogInnen für Schulklassen gebucht werden. Workshops wie Ich bin dabei! Demokratie in Bewegung, Wer ist so frei? Grund- und Menschenrechte, Wessen Planet? Unser Planet! Jugend und Protest oder Platz für HeldInnen Gleiche Rechte für alle! beschäftigen sich mit hochaktuellen Themen. Ganz neu wurde zur aktuellen hdgö-Sonderausstellung der Workshop Hitler entsorgen? Umgang mit NS-Dingen in der Gegenwart entwickelt. Speziell für Lehrlinge und Berufsschulen sind in der Reihe „Zukunft mit Geschichte!“ drei kostenfreie Workshops konzipiert. Für Gruppen, die Deutsch als Zweitsprache lernen, bietet das hdgö-Vermittlungsteam einen eigens konzipierten Workshop an: Was ist Österreich für dich?
„Ein Blick in den Rückspiegel hilft, Bewusstsein zu schaffen und sicher in Richtung Zukunft zu steuern. Für den Herbst haben wir spannende Möglichkeiten für Lehrausgänge zusammengestellt, die den Unterricht in der Schule optimal ergänzen. Einen thematischen Schwerpunkt setzen wir im November mit der österreichweit erstmals stattfindenden Aktionswoche gegen Antisemitismus und einem dichten Programm“, sagt hdgö-Direktorin Monika Sommer. „Noch vor Schulstart bieten wir Jugendlichen eine coole Gelegenheit, das hdgö kennenzulernen. geschichte.oida sendet morgen ab 18 Uhr auf ihrem TikTok-Kanal live aus dem Museum. Vier weitere Videos sind bereits abrufbar. Einfach auf den Kanal klicken oder persönlich vorbeikommen, der Eintritt ist frei!“
„geschichte.oida“ am 1.9.2022 im hdgö
Am 1. September ab 18 Uhr findet eine ganz besondere Tour durch das hdgö statt: Gemeinsam mit dem TikTok-Kanal „geschichte.oida“ führt Eva Meran, Leiterin der hdgö-Kulturvermittlung, durch 100 Jahre Zeitgeschichte. Startpunkt ist auf dem Heldenplatz, von hier aus geht es gemeinsam in die Neue Burg und durch die hdgö-Ausstellungen „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“ und „Hitler entsorgen. Vom Keller ins Museum“. Von der Geburtsstunde des Frauenwahlrechts über die Wirtschaftskrise bis hin zum Ibiza-USB-Stick und die Ortstafel Fucking – hier ist für alle etwas dabei. Die Führung ist live über den TikTok-Kanal @geschichte.oida oder direkt im Browser unter
https://www.tiktok.com/@geschichte.oida zu sehen – auch vier weitere Videos aus dem hdgö sind hier abrufbar. Und wer in der Nähe ist, schaut am besten einfach direkt vorbei: Der Eintritt ist auch für Erwachsene an diesem Donnerstagabend zum letzten Mal im Rahmen der hdgö-Sommeraktion von 17-21 Uhr frei.
Aktionswoche gegen Antisemitismus im November
Als Bildungsort setzt das hdgö ein Zeichen gegen zunehmende antisemitische Vorfälle und den Aufwind, den antisemitische Äußerungen, Holocaust-Relativierungen und Verschwörungserzählungen u.a. im Zuge der Proteste gegen die Corona-Maßnahmen bekommen haben. Das Zeitgeschichte-Museum veranstaltet daher von 4. bis 11. November 2022 in Zusammenarbeit mit dem OeAD-Programm erinnern.at und LIKRAT eine Aktionswoche mit Workshops, Gesprächen, Vorträgen, Diskussionen und Führungen gegen Antisemitismus.
Antisemitismus ist weder ein Randphänomen, noch auf die Zeit des Nationalsozialismus beschränkt. Er prägt Geschichte und Gegenwart und ist eine ernstzunehmende Gefahr für das demokratische Zusammenleben. „Aufklären, Zusammenhänge aufzeigen und dadurch Vorurteile abbauen sehe ich als wichtige Bildungsaufgaben unseres Museums. Dafür suchen wir den Dialog und setzen mit der Aktionswoche ein aktives Zeichen. Wir laden Jugendliche wie Erwachsene zur kritischen Auseinandersetzung mit Antisemitismus ein, um dagegen aufzustehen“, so Direktorin Sommer.
Die verschiedenen Formen und Funktionen von Antisemitismus sowie ihre Auswirkungen für Betroffene zu kennen, ist ein wichtiger Pfeiler in der Prävention. Das hdgö-Vermittlungsteam hat dazu eigene Workshops für Jugendliche konzipiert: Fragmente der Erinnerung–Biographische Auseinandersetzungen mit dem Nationalsozialismus und Antisemitismus in Geschichte und Gegenwart. Während der Aktionswoche werden diese mit einer LIKRAT-Begegnung vor oder nach dem Workshop kombiniert. Jeweils zwei ausgebildete jüdische Jugendliche sprechen dabei mit den Jugendgruppen über ihr persönliches Judentum. Ziel ist es, für die Jugendlichen einen Raum für unbefangene Fragen zu schaffen, um Vorurteile aufzubrechen. Details zum Programm und zur Anmeldung sind online unter https://hdgoe.at/aktionswoche_gegen_antisemitismus2022 abrufbar.
Unterrichtsmaterial und digitale Angebote
Auf der Webplattform des hdgö finden Lehrende – neben gesichertem Geschichtswissen – auch zwölf Pakete von Unterrichtsmaterialien. Sie behandeln zeitgeschichtliche, aber genauso hochaktuelle Themen wie „Fake News“ oder „Diskriminierung“ und können unabhängig vom Museumsbesuch im Unterricht eingesetzt werden. Sie stehen kostenfrei zum Download bereit. Auch kompakte Videos, etwa aus der Reihe „Geschichte to go“ oder der Animationsfilm „Zerbrechliche Demokratie. Österreich 1918 bis 1948“ in neun Minuten erklärt, sind auf der Webseite des Museums unter https://hdgoe.at/category/hoeren_und_sehen abrufbar.
Quelle: Haus der Geschichte Österreich / HdGÖ
Weitere HdGÖ-Artikel finden Sie bei uns bitte hier;
Das Haus der Geschichte Österreich (HdGÖ)
Das Haus der Geschichte Österreich ist das erste zeitgeschichtliche Museum der Republik und organisatorisch an die Österreichische Nationalbibliothek angebunden. Angesiedelt am geschichtsträchtigen Heldenplatz in der Neuen Burg, bietet das HdGÖ in seinen Ausstellungen Einblicke in die wichtigsten politischen, gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Entwicklungen des letzten Jahrhunderts bis ins Heute. Außergewöhnliche Objekte, teils noch nie gezeigte Dokumente und interaktive Medienstationen machen Zeitgeschichte für Klein und Groß erlebbar – in historischen Räumen mit zeitgemäßer Architektur und Gestaltung. Viele Fragen und Themen der österreichischen Zeitgeschichte mit Blick auf Gegenwart und Zukunft werden in Themenführungen, Workshops und Veranstaltungen diskutiert. Für alle, die unterwegs oder zu Hause neugierig auf Geschichte sind: Eigene Web-Ausstellungen, aktuelle Schwerpunktthemen und interaktive Bildersammlungen bieten unter www.hdgoe.at immer wieder Neues aus der Vergangenheit.