
tgaplan+ Beratende Ingenieure plant aktuell die Technische Gebäudeausstattung für 650 Wohneinheiten bei verschiedenen Bauträgern in ganz Österreich. „In unseren Händen liegen Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektroarbeiten.“, erklärt dazu Ing. Helmut Schartmüller, Geschäftsführer und Eigentümer von tgaplan+ Beratende Ingenieure. Um zu ergänzen: „Unsere Auftragsbücher sind mit Arbeiten an den 650 Wohneinheiten gut ausgelastet.“
Das Unternehmen mit Büros in Grein und Wien ist für die Planung sämtlicher TGA-Gewerke wie Heizung, Lüftung, Sanitär und Elektro zuständig. Die Kooperation mit vielen verschiedenen Bauträgern unterstreicht die Kompetenz von tgaplan+ Beratende Ingenieure. Langjähriges Know-how, optimierte Planungsabläufe und neueste Technologie zeichnen das Unternehmen aus. tgaplan+ Beratende Ingenieure bietet seinen Geschäftspartnern Gebäudetechnik aus dem Effeff. Neben Kompetenz gehören zu den Schlüsselthemen Erfahrung, Kontinuität, Freude, Gebäudetechnik, Projektmanagement, Beratung, Services und Ingenieurleistung.
Wohnen im oberösterreichischen Zentralraum
Ein Vorzeigeprojekt unter den aktuellen Bauvorhaben ist unter anderem das Projekt Weißkirchen Mitte der Real Treuhand Linz in Weißkirchen an der Traun. Geplant ist hier ein Wohngebäude mit 41 Wohnungen, Tiefgaragenplätzen und Geschäftslokalen im Erdgeschoß. Durch die offene Konzeption und die locker gewürfelte Anordnung der drei Baukörper entsteht viel Freiraum für die Bewohner. Alle Wohnungen haben Ausblick auf die natürliche Schönheit der Landschaft rund um Weißkirchen. Der Vorplatz ist als sogenannter „Shared Space“ konzipiert und steht den Weißkirchnern als neuer sozialer Mittelpunkt zur Verfügung. Die urmann architekten ZT GmbH ist für die Planung dieses Projekts zuständig, tgaplan+ Beratende Ingenieure übernimmt die Projektierung und Bauüberwachung der TGA-Gewerke. „Die technische Ausstattung ist auf dem neuesten Stand.“, berichtet Helmut Schartmüller. Dazu gehören unter anderem eine durchgängige Fußbodenheizung, eine kontrollierte Wohnraumlüftung und eine Solaranlage. Die neue Wohnanlage liegt ideal im Städte-Dreieck Linz, Wels und Steyr. Das Erholungsgebiet Traun-Au ist in greifbarer Nähe, die Bewohner erreichen in kürzester Zeit Schule, Kindergarten, Gemeindezentrum und einen Lebensmittelmarkt.