Copyright Mark Hüsges, Geschäftsführer von Engel & Völkers Salzburg

Die Salzburger Osterfestspiele, die heuer vom 12. bis 21. April in der Mozartstadt stattfinden, gehören zu den traditionsreichsten Musikfestivals Europas. Jahr für Jahr zieht das Festival ein internationales Publikum an. Doch nicht nur Kulturliebhaber:innen lassen sich von der einzigartigen Atmosphäre begeistern – immer mehr Besucher:innen entdecken das Bundesland Salzburg als exklusiven Wohn- und Investitionsstandort.

Einzigartige Kombination aus Kultur, Natur und hoher Lebensqualität

Die Salzburger Osterfestspiele konnten 2024 mit einer Auslastung von 86 Prozent und dem besten Einnahmeergebnis seit mehr als 20 Jahren ein starkes Wachstum verzeichnen. Sie fungieren gemeinsam mit den Sommerfestspielen nicht nur als Wachstumstreiber für den Tourismus, sondern setzen auch Effekte für die regionale Immobranche. Engel & Völkers Salzburg verzeichnet eine anhaltend hohe Nachfrage nach Premium-Immobilien, die weit über das Festival hinausreicht und den Salzburger Immobilienmarkt nachhaltig prägt. Die Kombination aus internationaler Aufmerksamkeit und kontinuierlichem Interesse an Objekten in Salzburg wird die Branche auch langfristig stärken. „Salzburg vereint kulturelles Erbe und naturnahe Exklusivität wie kaum eine andere Region. Die hohe Lebensqualität, gepaart mit einer exzellenten Infrastruktur und internationaler Anbindung, sorgt für eine anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien“, erklärt Mark Hüsges, Geschäftsführer von Engel & Völkers Salzburg.

Copyright Mark Hüsges, Geschäftsführer von Engel & Völkers Salzburg

Salzburger Premium-Immobilien weiterhin auf hohem Preisniveau

Salzburg zählt schon lange zu den begehrtesten Wohn- und Investitionsstandorten in Österreich und bietet eine Vielfalt an exklusiven Immobilien – von charmanten Altstadt-Villen bis hin zu modernen Chalets in umliegenden Bergregionen. „Besonders die einmalige Kombination aus städtischem Flair und begehrten Seelagen macht die Region sowohl für inländische als auch internationale Käufer:innen attraktiv”, betont Hüsges.

Die Salzburger Immobilienpreise verzeichnen seit Jahren eine starke Marktdynamik und spiegeln die Attraktivität der Region wider. Die durchschnittlichen Quadratmeterpreise in Toplagen liegen zwischen 13.000 und 15.000 Euro, während erstklassige Seelagen mit direktem Zugang im Salzkammergut Spitzenpreise von bis zu 10 Millionen Euro erzielen.  „Viele unserer exklusiven Immobilien in der Stadt Salzburg werden im Rahmen von Silent Marketing angeboten. Interessierte Käufer:innen erhalten in einem persönlichen Gespräch weiterführende Informationen zu diesen hochwertigen Objekten“, so Hüsges weiter. Besonders das Salzkammergut mit seinen erstklassigen Seelagen zieht immer mehr Investor:innen an, die einen Zweitwohnsitz oder eine hochwertige Ferienimmobilie suchen.

Ebenso bleibt auch in der Mozartstadt die Nachfrage im Premiumsegment weiterhin stabil.  So werden Eigentumswohnungen in den inneren Bezirken für durchschnittliche Quadratmeterpreise von 5.500 Euro gehandelt, während Einfamilienhäuser ab 740.000 Euro erhältlich sind – wobei die Preisspanne je nach Lage und Ausstattung variiert. Die aktuellen Werte verdeutlichen, dass Salzburg nicht nur kulturell, sondern auch im Hinblick auf den attraktiven Immobilienmarkt ein Hotspot bleibt. „Wir beobachten eine steigende Zahl an Kulturbegeisterten, die Salzburg nicht nur für den Festivalbesuch schätzen, sondern sich nach exklusiven Wohnimmobilien umsehen – sei es für Ferien- oder Zweitwohnsitze. Die hohe Nachfrage nach Premium-Immobilien hält unvermindert an und sorgt für eine stabile Wertentwicklung in der Region“, schließt der Immobilienexperte ab. 

Über Engel & Völkers

Engel & Völkers ist ein weltweit führendes Dienstleistungsunternehmen in der Vermittlung von hochwertigen Wohn- und Gewerbeimmobilien im Premium-Segment. Zudem ist Engel & Völkers in der Vermarktung von Yachten und Privatjets tätig. Seit 1977 legt das Unternehmen höchste Priorität auf die Wünsche und Bedürfnisse privater als auch institutioneller Kund:innen und entwickelt  das Serviceangebot rund um die Immobilie stetig weiter. Verkauf und Vermietung, aber auch die Beratung diverser Investment- und Anlagemöglichkeiten im Immobiliensegment, gehören heute zu den Kernkompetenzen der über 16.700 Personen, die unter der Marke Engel & Völkers tätig sind. Engel & Völkers  ist aktuell mit eigenen und lizenzierten Standorten in mehr als 35 Ländern auf fünf Kontinenten präsent. Das Unternehmen setzt neue Standards in der Realisierung von digitalen Lösungen mit Hilfe von künstlicher Intelligenz für die Vermittlung als auch für alle Serviceleistungen rund um das Immobiliengeschäft.

www.engelvoelkers.com

Back to Top