Der im Jahre 1935 als Anlage des SV Tabakfabrik eingeweihte Fußballplatz in der Linzer Straßerau wurde im Laufe der Jahrzehnte mehr und mehr adaptiert. 1997 erfolgte die Umbenennung in Donauparkstadion, gleichbedeutend mit der Geburtsstunde des FC Blau-Weiß Linz (vormals SK VÖEST/FC Linz und SV Austria Tabak). Inzwischen wird auch am Areal des Donauparkstadions NEU gebaut und das schmucke Kleinstadion wird 2023 eröffnet, am besten für die 1. Liga. Im Bild der Kabinen- (oben) und Kantinen-Trakt (unten) im „alten“ Donauparkstadion vom Juli 2021, unmittelbar vor dem Abriss. Foto: © oepb 

Das letzte Drittel der ADMIRAL 2. Liga ist gestartet und die Top-Teams kämpfen um den heiß ersehnten Aufstieg in das österreichische Oberhaus. Ein Blick auf die Tabelle zeigt sofort, dass die Würfel noch lange nicht gefallen sind. Mit einem geringen Punkteabstand zwischen den Top-Rängen geben sich die aktuellen Tabellenführer ein wahres Kopf-an-Kopf-Rennen. Zwei Teams, die sich aktuell die beiden Spitzenplatzierungen teilen, haben es besonders auf den Aufstieg abgesehen: der SKN St. Pölten und der FC Blau-Weiß Linz nehmen beide schnurstracks Kurs auf die Bundesligateilnahme in der nächsten Saison. Aber wer schafft den Sprung nach oben?

SKN St. Pölten

Die Wölfe vom SKN St. Pölten haben sich den Titelsieg auf die Fahnen geschrieben und schnappen sich einen Sieg nach dem anderen. Mit 13 Saisonsiegen nach 20 Spielen konnten sich die Niederösterreicher die Spitzenposition der Tabelle sichern. Besonders eindrucksvoll ist ihre Siegesserie außerhalb der Heimat: Stolze 25 Punkte konnten sich die Wölfe in Auswärtsspielen sichern. In Runde 20 ging es für die Niederösterreicher in einen heißen Kampf gegen das Team der Stunde aus Liefering. Die Salzburger befanden sich im Frühjahr auf einem wahrlichen Siegeszug und begaben sich auf die Überholspur der 2. Liga. Doch der Top-Platzierte aus St. Pölten setzte der Aufholjagd ein Ende und zementierte unterdessen den eigenen Rang an der Tabellenspitze. Noch ist nicht aller Tage Abend, doch die Chancen für den Aufstieg stehen für die Wölfe nicht schlecht. Schaut man sich die Quoten bei den Fußballwetten an, scheinen sich die Experten einig, dass die Wölfe in ihren bevorstehenden Spielen eine gute Figur machen werden. Die Buchmacher nehmen vor jedem anstehenden Spiel jede Menge Daten und Statistiken unter die Lupe, um tagesaktuelle und präzise Vorhersagen abgeben zu können. Fans können hier jede Woche die Gewinnwahrscheinlichkeiten für die einzelnen Matches einsehen, um die neusten Einschätzungen einzusehen und Wetten abzugeben. Neben dem SKN St. Pölten macht sich hier allerdings auch der FC Blau-Weiß Linz sehr gut.

Der SKN St. Pölten (gelbe Trikots) unternimmt im Moment sehr viel, um wieder ins Oberhaus zurückzukehren. Heimspiel-Duelle „auf Augenhöhe“ in der NV-Arena mit dem FK Austria Wien (weiße Dress) sollen dann wieder garantiert sein. Foto: © oepb

FC Blau-Weiß Linz

Die Niederösterreicher stehen im Aufstiegskampf nicht allein, denn der FC Blau-Weiß Linz hat hier noch ein gewaltiges Wörtchen mitzureden. Nach 20 Spieltagen befinden sich die Linzer am zweiten Tabellenrang – verbuchen allerdings die gleiche Punktezahl wie der Tabellenführer. Die Linzer hatten sich zwischendurch die Tabellenführung geschnappt, nachdem sie acht Siege in Folge feiern konnten. Die Spitzenplatzierung hielt allerdings nicht lange an, da sie mit einem 1 : 1-Remis gegen Lafnitz am 19. Spieltag die benötigten Punkte liegenließen. Die Blau-Weißen zeigen unterdessen eine enorme Heimstärke und konnten zu Hause bereits neun Siege in elf Spielen einfahren. Auch wenn die Linzer ihren Sportdirektor Tino Wawra zum Saisonende augenscheinlich an den Ligarivalen SKN St. Pölten verlieren werden, soll der Meistertitel nicht ebenfalls an die Niederösterreicher wandern. Trotz Wechsel sollen die Aktiven bis zum Sommer im Kampf um den Meistertitel alles geben. Aussagen des Teams zufolge soll Wawra bis Vertragsende seine Aufgabe erfüllen und alles daransetzen, den historischen Erfolg für die Blau-Weißen zu erreichen. Werden sie es schaffen?

Die Saison der ADMIRAL 2. Liga spitzt sich im letzten Saisondrittel zu einem spannenden Kopf-an-Kopf-Rennen zu. Der SKN St. Pölten und der FC Blau-Weiß Linz zeigen am Spielfeld groß auf und kämpfen um Meistertitel und Aufstieg. Noch gilt es jedoch, die bevorstehenden Spiele auszutragen, um die Top-Ränge zu verteidigen und zu zementieren. Wer im Sommer den Gang nach oben antritt, werden die nächsten Wochen zeigen.

Back to Top