WIEN / Ur-Donau-Delta entdeckt

Vor 11,5 Millionen Jahren floss erstmals durch das Alpenvorland Richtung Osten die Ur-Donau. In den Schottergruben, die sich von Krems über Hollabrunn bis Mistelbach (Niederösterreich) erstrecken, zählen Knochen von gewaltigen Elefanten und von hornlosen Nashörnern oder Zähne von Dreizehen-Pferden zu den häufigsten Fossilien. Die Flussablagerungen sind Überreste der Aulandschaften der Ur-Donau – nun fanden Wissenschaftler … WIEN / Ur-Donau-Delta entdeckt weiterlesen