Hape Kerkeling / Ich bin dann mal weg
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster und vom Publikum geliebter TV-Entertainer, wanderte per pedes zum Grab des heiligen Jakob über...
Hape Kerkeling, Deutschlands vielseitigster und vom Publikum geliebter TV-Entertainer, wanderte per pedes zum Grab des heiligen Jakob über...
Am 16. November wäre Hugo Meisl 130 Jahre alt geworden. Just zwei Tage später eröffnete die Wiener Austria...
Die UNESCO hat per 10. November 2011 die Wiener Kaffeehauskultur in das Verzeichnis immateriellen Kulturerbes aufgenommen. Die offizielle...
Gestern Abend wurde in der Buchhandlung Frick in der Wiener Kärntner Straße das mit Spannung erwartete Buch „Alles...
Als ,Weltbürger ohne Heimat´ bezeichnete sich Friedrich Torberg (1908-1979) gerne selber. Am 16. September wäre der Autor der...
Wer mit offenen Augen durch die schöne Wiener Stadt marschiert, der weiß, dass bei jeder Straßenbezeichnung oben auf...
100 Jahre Hakoah. Dies stammt aus dem hebräischen und steht für Kraft. Die Wiener Hakoah war in der...
,Melodie des Lachens´, so heißt das neue Programm von Karlheinz Hackl und Heinz Marecek. Die Premiere fand am...
,Heiss umfehdet, wild umstritten!´ - Das war Österreich zu vielen Zeiten seiner Geschichte und ganz besonders in den...
Der Donauturm ist ein in den Jahren von 1962 bis 1964 errichteter Aussichtsturm inmitten des Donauparks im 22....
Der Wiener Prater war einst ein kaiserliches Jagdrevier, bis der österreichische Kaiser Josef II. Anno 1766 das Areal den Wienern als Erholungsgebiet schenkte. Die ersten Gastwirtschaften wurden errichtet und mit ihnen entwickelte sich auch langsam der Vorläufer des heute allseits bekannten ,Wurstel-Praters´. ,Den ,Wurschtl´, den kann keiner erschlagen.´, das besang schon Heinz Conrads. Gemeint ist jener schabernacktreibende Schalk, der stets fröhlich und lustig umher springend seine Späße mit...
Der erste Walzer und andere Sensationen von anno dazumal Das Buch schildert einen nostalgischen Streifzug durch die österreichische Geschichte. 50 ,Premieren´ in Wort und Bild. Vom ersten Papstbesuch bis zum ersten Opernball, vom ersten Sparbuch bis zum ersten Toto-Zwölfer, von der ersten Muttertagsfeier bis zur ersten Schönheitskönigin und vom ersten Fußballmatch bis zum ersten Fernsehquiz. Auf alle Fragen nach den österreichischen Anfängen weiß der Autor Dietmar Grieser die...
Das Benediktinerstift Göttweig liegt in 449m Seehöhe am östlichen Rand des weltberühmten Donautales der Wachau, südlich der Stadt...
Dynamo Dresden - da war doch was? Ja, genau, 1984/85, Europapokal der Pokalsieger, 3. Runde. Der SC RAPID...
Winter 1998/99 und 8. März 2006 Vor kurzem hatte ich beruflich im ehemaligen Stadtteil St. Peter/Zizlau zu tun....
Nun, in dem Titel des von Michael Bolten und Marco Langer verfaßten Werkes aus dem deutschen Verlag ,Die...
Das Leben steckt doch immer wieder voller Überraschungen. Und weil dem so ist, machte man sich gestern kurzerhand...
Mostov vormals Mostau ist eine kleine Gemeinde, die drei Kilometer von Kynsperk/Königsberg entfernt liegt an der rechten Seite...
Wenn einer eine Reise tut, dann kann er bekanntlich etwas erzählen. So auch aus den vergangenen Tagen, als...
Frauen und junge Mädchen werden zu Terroristinnen und zu Selbstmordattentäterinnen. Frauen, die bis dato in der Geschichte eigentlich immer das Leben schenkten, nehmen es nun. Ihr eigenes und das der Menschen in ihrem unmittelbaren Umfeld - im Zuge von wandelnden Zeitbomben. Sie sprengen sich kurzerhand in die Luft und töten dabei nicht nur sich selbst, sondern auch viele ihrer Mitmenschen. Frauen, die wissen und wußten, was sie tun...