Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer (rechts) und Stefan Rakowitz. Foto: Bundesliga
Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer (rechts) und Stefan Rakowitz. Foto: Bundesliga

Bereits seit 1996 bildet die Bundesliga-Sportmanagement-Akademie qualifizierte Sportmanager aus. Beim Start des 10. Lehrgangs am vergangenen Freitag war mit Stefan Rakowitz erstmals ein (ehemalig) arbeitsloser Profifußballer dabei, dessen Ausbildungsplatz im Wert von knapp € 8.000,- von der Österreichischen Fußball-Bundesliga finanziert wird. Stefan Rakowitz verdankt die Teilnahme unter anderem der Nominierung durch die Vereinigung der Fußballer (VdF) und konnte auch in den anschließenden Bewerbungsgesprächen bei der Österreichischen Fußball-Bundesliga überzeugen. Als Profifußballer stand der 24jährige Mittelfeldspieler bis Sommer 2014 beim SC Wiener Neustadt unter Vertrag. In der aktuellen Saison läuft der gebürtige Burgenländer für den SC Ritzing auf.

Insgesamt drücken heuer 10 Teilnehmer die Schulbank der Sportmanagement-Akademie, darunter bekannte Gesichter wie SV Mattersburg-Sportdirektor Franz Lederer oder FAC-Klubmanager Mathias Slezak. Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer: „Mit der Sportmanagement-Akademie kommt die Bundesliga ihrer Verantwortung nach, langfristige Qualitätsverbesserungen im Bereich der Sportadministration zu erwirken und bietet für Spieler zusätzlich eine hervorragende Ausbildungsinitiative für die Zeit nach der aktiven Karriere. Umso mehr freut es mich, dass wir mit Stefan Rakowitz einen Spieler unterstützen können, der in der Saison 2014/15 keinen Platz als Profifußballer in der Bundesliga finden konnte und nunmehr ein weiteres Standbein für die Zukunft schaffen kann.“

Oliver Prudlo, Vereinigung der Fußballer – soziale Projekte: „Viele Spieler müssen heute ihre Laufbahn im Profigeschäft nach wenigen Jahren beenden und stehen dann teilweise vor existentiellen Problem. Wir raten daher jedem Fußballprofi, sich durch entsprechende Weiterbildung möglichst früh auf die Zeit nach der aktiven Karriere vorzubereiten. Dass die Bundesliga einen Ausbildungsplatz in ihrer angesehenen Managementakademie kostenlos für einen Spieler zur Verfügung stellt, ist in diesem Zusammenhang sehr erfreulich.

Stefan Rakowitz: „Gleich beim ersten Blick auf die prominenten und erfahrenen Referenten war mir klar, dass mich während dieser Ausbildung viele interessante Vorträge erwarten, von denen ich in Zukunft profitieren werde. Für diese besondere Möglichkeit bin ich der Bundesliga und der VdF sehr dankbar.

Über die Bundesliga-Sportmanagement-Akademie: Seit dem Jahr 1996 bietet die Bundesliga-Sportmanagement-Akademie ein Ausbildungsprogramm in Form von modularen Lehrgängen an, das durch sein von kompetenten Referenten präsentiertes, breitgefächertes Angebot zwischen fachlichem Wissen und persönlichkeitsbildender Ausbildung zu einer anerkannten Zusatzqualifikation geworden ist. Seit vielen Jahren ist dieser Lehrgang somit ein wichtiger Schritt in Richtung Professionalisierung und zudem eine hervorragende Ausbildungsinitiative für die Zeit nach der Beendigung der aktiven Karriere als Sportler. In den letzten neun Jahren verzeichnet die Bundesliga-Sportmanagement-Akademie insgesamt 127 Absolventen. Zu den bekanntesten Absolventen zählen unter anderem Carsten Jancker, Peter Schöttel, Willi Ruttensteiner, Günter Kreissl, Alexander Winheim, Markus Schopp, Mag. Philip Newald und Gerald Baumgartner.

www.bundesliga.at

 

 

 

Back to Top